| Finanzielles Hier auf unsere Homepage stellen wir keine konkreten Beitragzahlen für alle Kurse ein, denn sie richten sich nach vielen Faktoren, die bei Ihnen liegen: Kursdauer, Tanzbereich, Bezahlweise, Familienrabatt etc. Natürlich verursacht Unterricht bei qualifizierten, auch pädagogisch voll ausgebildeten Lehrern in einer Schule mit eigenem Büroservice und großzügigen, zentral gelegenen Räumen auch Kosten. Bitte sprechen Sie uns deshalb an. Wir informieren Sie gerne über unsere Beiträge für Ihre persönliche Konstellation. Als ersten Anhaltspunkt finden Sie unten den Grundpreis für eine 50 minütige Unterrichtsstunde angegeben. Unsere Kursbeiträgerichten sich nach der Dauer des Unterrichts:
Muss man nicht in Ballettschulen die Ferien mitbezahlen ? Bei uns nicht. Während 12 Wochen Schulferien pro Jahr findet zwar kein regulärer Unterricht statt. Aber: Sie bezahlen diese Stunden auch nicht, sondern nur die tatsächlichen Unterrichtseinheiten sowie Feiertage. Anhaltspunkt: Eine Unterrichtsstunde Kreativer Kindertanz kostet z.B. 9,60 Euro, zehn Unterrichtswochen also 96 Euro. Unterricht in abgeschlossenen Blöcken, z.B. die Eltern-Kind-Kurse oder alle Kurzkurse, laufen jeweils einige Wochen und enden dann. Der Beitrag dafür wird vorab bezahlt. Gibt es Ferienunterricht ? In der unterrichtsfreien Zeit während der Schulferien organisieren wir häufig Ferienkurse oder Workshops.
Fehlstunden verfallen doch normalerweise ? In der TWDK können vorher entschuldigte Fehlstunden Ihrerseits über unser Gastkartensystem nachgeholt werden.
Fehlstunden von unserer Seite fallen durch unseren großen Pool aus qualifizierten Vertretungslehrern selten an. Im Fall der Fälle holen wir solche Stunden in der jeweils ersten Woche der folgenden Herbst-, Oster- oder Sommerferien nach.
Gibt es eine Schulkleidung ? Teilweise. Unsere Pumuckl I und II (4-5 Jahre und 5-6 Jahre) tragen über zwei Jahre dasselbe: Ein bestimmtes „mitwachsendes“ Kleidchen sowie eine ebensolche Wickeljacke, deren Fabrikate wir Ihnen nennen. Hinzu kommen ein Paar weiße Baumwollleggings sowie ein paar rosa Stoppersocken aus Ihrem privaten Bestand. In der Stufe Primary (6-7 Jahre) wird aus dem Kleid dann ein aquafarbenes Trikot mit Rock. Die Leggings und die Wickeljacke bleiben, die Stoppersocken werden hellblau. Mit Grade I wechselt alle 1 ½ Jahre die Schulkleidung mit der neuen Stufe. Ab dann kommen auch von uns festgelegte Ballettstrumpfhosen und Ballettschläppchen hinzu statt privater Socken und Leggings. Im FunkyJazz gibt es in der Stufe 8-10 Jahre zunächst private Leggings und Shirt sowie Stoppersocken, alles in einer von uns festgelegten Farbe. Ab Stufe 11-13 sind zusätzlich professionelle Jazzschuhe und ein Trainingstop erforderlich, die ebenfalls nicht wählbar sind. Auch hier wechseln die Farben der Tops mit jeder Stufe. Erwachsene wählen bei uns ihre Kleidung selber, allerdings bitte unter Berücksichtigung von Sicherheits – und Effektivitätsaspekten. Wir beraten Sie gern dazu. Durch glückliche Umstände und über privates "Vitamin B" konnten wir einen Kooperationspartner gewinnen: Die Firma "Arabeske". Sie bietet über uns kostengünstig und besonders hochwertig alle Teile der Schulkleidung an. Daneben finden zahlreiche gepflegte second-hand-Modelle über unser Büro ihren neuen Besitzer. Als Kunden der Tanzwerkstatt können Sie beides in Anspruch nehmen und sparen so im besten Fall gleich zweimal: Wenn Sie gebrauchte Kleidung kaufen und nochmal, wenn Sie Ihre verkaufen.
|